
Frau Bender
Telefonnummer:
0176 - 10 45 45 32
E-Mail:
bbender@hachmann-hausverwaltung.de
BEWERBEN
OBJEKT DATEN
Objekt
ID
16494432
PREISE & KOSTEN
Kaltmiete | 230 € |
Nebenkosten | 35 € |
Heizkosten | 45 € |
Heizkosten in Nebenkosten enthalten | Nein |
Gesamtmiete | 310 € |
Kaution | 230.-- € |
Hauptkriterien Und Ausstattung
Balkon | |
Einbauküche | |
Keller | Ja |
Größe und Zustand
Wohnfläche | 33.47 m2 |
Etage | 2 |
Anzahl Zimmer | 1 |
Anzahl Schlafzimmer | 1 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Anzahl Parkplätze | 1 |
Preis pro Parkfläche | 17 € |
Parkplatz | Aussenstellplatz |
Bausubstanz
Energieverbrauch | Angaben Energieausweis: Energieverbrauch enthält Warmwasser: Ja |
Objektzustand | Saniert |
Letzte Renovierung | 2019 |
OBJEKTDETAILS
Objektbeschreibung
Gepflegte und ruhige Wohnanlage.
Ausstattung
Die 1 Zimmer-Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss des Gebäudes. Sie verfügt über eine Wohnfläche von ca. 34 qm die sich auf einen hellen Wohnraum mit Balkon, ein Badezimmer und eine Küche mit neuer EBK aufteilt.
Lage
Die St.-Josef-Straße befindet sich im nordwestlichen Stadtteil Magdeburg- Olvenstedt. Hierbei handelt es sich um einen jungen Bezirk geprägt aus mehreren Wohnplattenbauten und kleineren Einfamilienhaussiedlungen. Durch den Rückbau vieler Plattenbauten hat der Bezirk an Attraktivität gewonnen und erholsame Parks und Grünflächen sind neu entstanden. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erfolgt über Bus oder mehrere Straßenbahnlinien. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und kleine Cafés / Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe. Mit dem Rad oder mit dem Bus gelangt man in ca. 25 min zur Otto- von Guericke-Universität.
Andere Anmerkungen
Bei Interessen rufen Sie bitte Frau Bender unter der Nummer 0176 10 45 45 32 an oder senden Sie eine E-Mail an bbender@hachmann-hausverwaltung.de.
Die St.-Josef-Straße befindet sich im nordwestlichen Stadtteil Magdeburg- Olvenstedt. Hierbei handelt es sich um einen jungen Bezirk geprägt aus mehreren Wohnplattenbauten und kleineren Einfamilienhaussiedlungen. Durch den Rückbau vieler Plattenbauten hat der Bezirk an Attraktivität gewonnen und erholsame Parks und Grünflächen sind neu entstanden. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erfolgt über Bus oder mehrere Straßenbahnlinien. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und kleine Cafés / Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe. Mit dem Rad oder mit dem Bus gelangt man in ca. 25 min zur Otto- von Guericke-Universität.